Blog-Archive
Aktion „Unstatistik des Monats“
Die drei Forscher Gerd Gigerenzer, Thomas Bauer und Walter Krämer präsentieren auf http://www.rwi-essen.de/forschung-und-beratung/fdz-ruhr/unstatistik-des-monats/ die Unstatistik des Monats auf eine verständliche Art und Weise. In der Maistatistik geht es um Korrelation, Kausalität und Drittvariablen. Wir haben es geahnt: Schokoladeessen macht leider nicht dünn. Aber lesen Sie selbst.
Übung
Wie könnte man die folgenden Fragestellungen methodisch sauber untersuchen? Welche statistischen Verfahren könnte man dabei zur Auswertung wählen?
- Verbessert ein intensives neues Zirkeltraining die Ausdauer einer Fussballmannschaft?
- Sind Kinder mit Migrationshintergrund in der Schule misserfolgsängstlicher als Kinder ohne Migrationshintergrund?
- Unterscheiden sich männliche und weibliche Grundschulkinder hinsichtlich ihres mathematischen Selbstkonzepts?
- Gibt es einen Zusammenhang zwischen Parteienzugehörigkeit und erreichtem Schulabschluss?
- Ist das neue Medikament C wirksamer als die auf dem Markt befindlichen Medikamente A und B?
- Sind zwei „Parallelformen“ eines Deutschtests wirklich gleichwertig?
Buchtipp: R für Einsteiger
Luhmann, M. (2010). R für Einsteiger: Einführung in die Statistiksoftware für die Sozialwissenschaften. Mit Online-Materialien (1. ed.). Beltz Psychologie Verlags Union.